
Lesung am 02. Juni 2016
Schloss Landeck
|
v. l. r. Irmgard Rücklinger, Patrick Narr, Hans
Zoller, Dietmar Wachter |
 |
Die Mädchen der NMS Pians legten eine mutige und tolle Tanzperformance
hin. |
Von realen, surrealen und phantastischen Auftritten (upi)
"Bühne frei"
Die Gedanken sind frei - so oder
so ähnlich könnte die Conclusio nach der "Bühne frei"-Veranstaltung auf Schloss
Landeck lauten. Denn viele phantastische Geschichten, nicht nur·von jungen
Leuten, bekamen die zahlreichen Besucherlnnen in der Gotischen Halle
präsentiert. Auch musikalische und kabarettistische Darbietungen gab es.
Über ein Dutzend Künstlerinnen waren es, die am 2. Juni in
Schloss Landeck das Publikum mit einer illustren Melange aus Literatur, Musik,
Kabarett und Tanz verwöhnten und jede Menge großen Applaus erhielten. Silvia
Flür etwa bot eine actionreiche und tolle Kostprobe ihres Mystery-Krimis, Nicola
und Nadja erzählten - passend dazu in dunkler Kleidung - abwechselnd eine
prächtige gruselige und reißerische Story von Vampiren und Werwölfen. Einen
flotten und mutigen Tanz legten die Mädels der NMS in Pians hin, und
Maria-Antoinette Probsdorfer verzauberte die Anwesenden bei ihrem Gedicht und
ihrer Geschichte professionell mit innigen Metaphern und Parabeln zum Thema
Glück. Hans Zoller wiederum las einen meisterhaft formulierten Text über
Gebrauchsgegenstände sowie deren teilweise leidvolles Seelenleben wie etwa über
zwei Aschenbecher und ihre knallharten Erlebnisse. Mit einer köstlichen
Rap-Performance samt Publikum-Mitmach-Refrain überraschte das Mega-Talent
Patrick Narr, und Christoph Wachter präsentierte stilistisch traumwandlerisch
sicher Passagen aus seinem Roman "Vergessen".
GRANDIOSER WORTWITZ. Die junge Lara Look (Künstlername)
wiederum begeisterte mit einer stark geschriebenen Fantasy-Geschichte inklusive
pointierten Dialogen, Arie! Szabo, ein Energiebündel an der Gitarre, haute
kräftig in die . Saiten und brachte (Schunkel-)Stimmung "in die Bude". Meinhard
Eiter - er schreibt in der RUNDSCHAU die "Glanzlichter" - offerierte "nicht
ernstgemeinte" Texte bzw. "Glanzlichter" - mit rücksichtsloser satirischer
Schräglage sowie grandiosem Wortwitz. Skurril, schrullig, ja, geradezu surreal
dann der Auftritt von Irmgard Rücklinger, die auf der Bühne kabarettistisch eine
Verkaufsgeschichte für ihre Mondbüchlein vom Stapel ließ. Den Abschluss bildete
Yvonne Butler mit einer Geschichte, die sie für ihre Tochter Nora geschrieben
hat. "Ein Regentropfen saß auf einem Stein" - die .wohligen Schauer dürften beim
Publikum nicht zu knapp gewesen sein. Durch den spannenden Abend führte Dietmar
Wachter vom Bezirksmuseumsverein Landeck, musikalisch umrahmt wurde die
Veranstaltung von Ivana Vlahusic.
Teilnehmerinnen
Teilnehmerinnen Bühne frei Silvia Flür (Karrösten,
Mystery-Krimi)
Nicola und Nadja (Strengen, The Magie Forest)
Tanzgruppe (NMS Pians, Starships von Pentatonix),
Maria-Antoinette Probsdorfer (St. Anton, Neues aus ihren
Büchern)
Hans Zoller (lmst, Kurzgeschichte)
Patrick Narr (See, Sprechgesang, ,,Aha")
Christoph Wachter (Landeck, Roman "Vergessen")
Lara Look (Landeck, Geschichte), Arie! Szabo (Zams,
spielen, rappen, unterhalten)
Meinhard Eiter (lmst, Glanzlichter)
lrmgard Rücklinger (Reutte, Buchvorstellung mit Kabarett)
und
Yvonne Butler (Ried im lnnkreis, Geschichten und Gedichte).
zurück |